Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags ist aktuell eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk. Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können, ist es jedoch wichtig, die Digitalisierung in allen Geschäftsprozessen im Unternehmen fest zu etablieren.
Hier setzt das Förderprogramm "go-digital" an: Mit seinen drei Modulen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit" richtet sich "go-digital" gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk. Praxiswirksam bietet das Programm Beratungsleistungen, um mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich Online-Handel, Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung Schritt zu halten.
TurboVision hat neben der Spezialisierung auf Digitale Markterschließung auch das Know-How und die Erfahrung zur Integration von intelligenten Algorithmen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit dem Einsatz solcher wegweisenden Strategien und Tools für die anstehenden Marktveränderungen im kommenden Jahrzehnt und der Erfahrung aus Projekten in mehr als 20 Ländern nimmt TurboVision hier ganz klar eine Sonderstellung ein. Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer sich gegen den globalen Wettbewerb im Online-Business durchzusetzen und neue Märkte sowie Zielgruppen zu erschließen.
Was wird gefördert?
Das Förderprogramm go-digital fördert gezielte Beratungs- und Umsetzungsleistungen durch autorisierte Beratungsunternehmen in den Modulen „Digitale Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“ in rechtlich selbständigen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial.
Welche Unternehmen können im Förderprogramm go-digital beraten werden?
Im Förderprogramm go-digital wird die Beratungsleistung an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial, die
Das Unternehmen muss eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland haben und darf zusammen mit seinen „Partnerunternehmen“ und „verbundenen Unternehmen“ die zuvor genannten Voraussetzungen für Mitarbeiterzahl und Jahresumsatz oder Bilanzsumme nicht überschreiten.
TurboVision übernimmt als autorisiertes Beratungsunternehmen die Antragstellung
Um KMU und Handwerk in bürokratischen Erfordernissen zu entlasten, übernimmt TurboVision als autorisiertes Beratungsunternehmen die Antragstellung für die Förderung. Wir sind nicht nur für die Antragstellung und die Beratungsleistung selbst zuständig, sondern auch für die Abrechnung und die Verwendungsnachweisprüfung.